Kinesiologie: 

ist eine alternative Therapieform, die Muskeltests verwendet, um energetische Imbalancen im Körper, Emotionen oder auf energetischer Ebene zu erkennen und zu behandeln. Sie dient dazu, die Ursachen von Problemen wie Lahmheiten, Leistungsabfällen oder emotionalen Blockaden zu finden und zu beheben. Die Kinesiologie kann auch zur Unterstützung von Prozessen wie Narbenentstörung oder zur Auswahl von passenden Futtermitteln oder Ausrüstungsgegenständen eingesetzt werden. 

Wie funktioniert Kinesiologie?

  • Muskeltest:

Der kinesiologische Muskeltest ist das zentrale Werkzeug, um Unausgeglichenheiten zu identifizieren. Der Therapeut berührt bestimmte Muskeln und testet, ob sich die Muskeln stark oder schwach zeigen.

  • Therapielokalisation:

Durch den Muskeltest kann der Therapeut die Ursache eines Problems lokalisieren. Zum Beispiel kann ein Pferd, das unspezifisch lahmt, durch den Muskeltest helfen, zu finden, ob die Ursache am betroffenen Bein, in der Lende, im Sattel oder sogar in emotionalen Problemen liegt.

  • Energetisches Gleichgewicht:

Die Kinesiologie zielt darauf ab, das energetische Gleichgewicht des Pferdes wiederherzustellen, indem sie blockierte Energieleitbahnen oder Meridiane freisetzt und emotionale Blockaden löst. 

Was kann Kinesiologie bewirken?

  • Identifizierung von Problemen:

Die Kinesiologie kann bei der Suche nach der Ursache von Lahmheiten, Leistungsabfällen oder anderen Problemen helfen, die durch klassische diagnostische Methoden möglicherweise nicht identifiziert werden können. 

  • Schmerzreduktion:

Durch die Identifizierung und Beseitigung der Ursachen von Schmerzen kann die Kinesiologie dazu beitragen, die Schmerzbelastung des Pferdes zu reduzieren. 

  • Verbesserung der Leistungsfähigkeit:

Durch die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts und die Beseitigung von emotionalen Blockaden kann die Kinesiologie dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit des Pferdes zu verbessern. 

  • Förderung der Selbstheilung:

Durch die Aktivierung des körpereigenen Heilungsprozesses kann die Kinesiologie dazu beitragen, dass das Pferd schneller und effizienter heilt. 

Beispiele für die Anwendung der Kinesiologie bei Pferden:

  • Behandlung von Lahmheiten:

Wenn ein Pferd unspezifisch lahmt, kann der Muskeltest helfen, die Ursache zu finden und die passende Therapie zu wählen. 

  • Optimierung der Sattellage:

Die Kinesiologie kann helfen, die richtige Sattellage zu finden und unpassende Sättel zu identifizieren, die zu Problemen führen können. 

  • Stressmanagement:

Stress kann zu körperlichen und emotionalen Problemen beim Pferd führen. Die Kinesiologie kann helfen, Stress abzubauen und die emotionale Gesundheit des Pferdes zu verbessern. 

  • Futtermittel- und Ausrüstungstests:

Die Kinesiologie kann dazu verwendet werden, passende Futtermittel, Ergänzungsfutter oder Ausrüstungsgegenstände für das Pferd auszuwählen. 

Fazit:

Kinesiologie kann ein vielversprechendes Therapieinstrument sein, das helfen kann, die Ursachen von Problemen zu finden und zu beheben, das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen und die Leistungsfähigkeit des Tieres zu verbessern.